Vergangenes Wochenende einmal wieder mit meinem Schatz auf Cachetour gegangen. Dabei haben wir den einen oder anderen Earth Cache an der Bergstraße gemacht, die ich Euch in Form von Bildern vorstellen werden.
Kurze Info:
Unter einem Earth- auch virtual Cache genannt, versteht man, das Auffinden von geografisch interessanten Plätzen. Ein Logbuch gibt es i.d.R. keines, der Cache an sich kann aber als solches bspw. auf geochaching.com geloggt werden. Meist muss man eine Bedingung erfüllen, wie sich zum Beispiel fotografieren lassen.
Die Earth Cache Fotos:
Hofgut Guntershausen auf dem Kühkopf:
Zuletzt auf dieser Runde ein weiterer Earth Cache, — eine alte Ölfördernalage, die ich so in diesem Gebiet nicht erwartet hätte. Bis am 24 Juni 1994 wurde dort noch Öl gefördert.
Alles in allem hat die Runde großen Spaß gemacht und nun kenne ich auch den Kühkopf- Knoblochsaue Was eine Wortkreation 🙂
Ein etwas unfreundlcher Kommentar hat mich erreicht. Nichts gegen Kritik, wenn er netter formuliert gewesen wäre, hätte ich ihn genehmigt. Dennoch möchte ich mich berichtigen:
1) ein Earth Cache ist ein virtuell Cache (logisch)
2) es hatte sich ein Fehler in der HL eingeschlichen (Danke, behoben)
3) man muss immer eine Bedingung erfüllen (auch das ist eigentlich klar)
Weitere Infos könnt Ihr Euch auch hier ansehen: Cachetypen
Ich habe bis jetzt leider nur zwei Earthcaches! …aber die laufen ja in der Regel auch nicht weg! 😉
Noch 13 Caches und ich habe genau 400!!! 🙂
Lg Kerstin
Ja, Cacher können manchmal schlimmer sein als so mancher Blockwart: pedantisch, rechthaberisch und emotionslos.
Ich kann es nicht verstehen. ist doch nur ein Spiel!
Aber back to topic: netter Bericht und schöne Fotos. Da muss ich auch mal hin!
Beste Grüße aus Mainz,
Marschkompasszahl
@Kerstin: WAAS 400 (bald) aller Achtung, das ging ja fix:-)
@Marschkompasszahl: Wem sagst Du das! Wundere mich da auch oft …!
Zum Bericht und Foto-Lob, Danke. Lohnt sich auf alle Fälle die Tour.